- Gewinnlinse
- Beschäftigungsbereich, in dem eine Unternehmung einen Gewinn erzielt.- 1. Bei kubisch-parabolischem Gesamtkostenverlauf (K) liegen i.d.R. diese Kosten bei Beschäftigung x0 bis x1 wegen der anteilig hohen fixen Kosten über der Erlösfunktion (E). Im Beschäftigungsbereich x1 bis x2 entsteht dagegen ein Gewinn. Wegen seiner linsenförmigen Gestalt bei graphischer Darstellung des Kurvenverlaufs wird dieser Erlösbereich (zwischen x1 und x2) als Gewinnlinse bezeichnet (vgl. Abbildung „Gewinnlinse“).- 2. Desgleichen entstehen eine G. bei linearem Kostenverlauf und monopolistischer Absatzfunktion.
Lexikon der Economics. 2013.